ANGEBOTE FÜR FAMILIEN & KINDER
KIND, JUGEND, FAMILIE – GEMEINDE MÜNCHENSTEIN
Die Gemeinde Münchenstein schafft mit den folgenden Institutionen die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander von Familie und Beruf – vom Säuglingsalter bis zum Übertritt in die Sekundarschule.
Schulergänzende Betreuung SEB
An vier Schulstandorten (Lange Heid, Loog, Löffelmatt, Neuewelt) wird Kindern im Primarschulalter eine pädagogisch qualifizierte Betreuung, eine gesunde Ernährung sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung inkl. Unterstützung bei den Hausaufgaben geboten.
Zeiten | jeweils von Montag bis Freitag in drei Modulen 12.00-13.30 Uhr, 13.30-15.30 Uhr und 15.30-18.00 Uhr Während sechs Wochen in den Schulferien werden Tageslager angeboten. |
Kontakt | seb@muenchenstein.ch Tel. 061 416 11 13 |
Robinsonspielplatz
Kinder von 6 bis 12 Jahren finden an der Muttenzerstrasse 14-16 eine sinnvolle und kreative Freizeitbeschäftigung. In Begleitung der Eltern sind auch jüngere Kinder willkommen. Das Robi-Team begleitet die Kinder bei der Gestaltung ihrer Freizeit und bietet verschiedene an die Jahreszeit angepasste Aktivitäten an.
Zeiten | Jeweils Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagnachmittag |
Ort | Muttenzerstrasse 14-16 |
Kontakt | robinsonspielplatz@muenchenstein.ch Tel. 061 411 45 60 |
Webseite | www.robi.mstein.ch |
Tagesheim und Tagesfamilien
Im Tagesheim der Gemeinde Münchenstein, eingebettet in die Stiftung Hofmatt, erhalten Kinder ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt eine liebevolle, bedürfnisgerechte und professionelle Betreuung und Förderung.
Altersgemischte Gruppen mit maximal 10 Kindern bieten den Kindern einen überschaubaren familiären Rahmen. Neben den ansprechenden Räumlichkeiten steht im Aussenbereich ein attraktiver Spielplatz zur Verfügung. Wöchentlich wird ein Waldhalbtag für Kinder ab ca. 3 Jahren durchgeführt. Die Nähe zur Stiftung Hofmatt bietet Raum für generationenübergreifende Unternehmungen, wie etwa das regelmässige gemeinsame Singen, Besuche bei Tieren (Säuli, Hühner und Schafe).
Zeiten | Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.30 Uhr. |
Ort | Tagesheim Welschmattstrasse 3 (im Gebäude der Stiftung Hofmatt) |
Kontakt | Tel. 061 411 57 60 tagesheim@muenchenstein.ch |
Eine Alternative zum Tagesheim stellen die Tagesfamilien dar, die sich für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Abschluss der Primarschule anbieten. Für jedes Kind wird die individuell passende Möglichkeit gesucht. Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie per E-Mail oder Telefon.
Kontakt | Tel. 061 416 11 13 tagesfamilien@muenchenstein.ch |
IG SPIELGRUPPEN MÜNCHENSTEIN
In Münchenstein wohnhafte Familien, deren Kinder eine Spielgruppe der IG Spielgruppe Münchenstein besuchen, können Betreuungsgutscheine für Ihre Kinder beziehen. Nähere Auskünfte erhalten Sie durch die Spielgruppenleiterinnen oder durch die zuständigen GemeindemitarbeiterInnen – seb@muenchenstein.ch
In jeder Spielgruppe der IG Spielgruppe Münchenstein betragen die Kosten Fr. 10.- pro Stunde. Nähere Angaben sind auf der Website der jeweiligen Spielgruppe zu finden.
SPIELGRUPPE | AURORA |
Zeit | Mo – Fr 8.00 – 11.45 Uhr |
Leitung | Marion Baur Tel. 061 530 06 47 marionbaur@gmx.ch |
Adresse | Rudolf Steiner Schule Gutenbergstrasse 1, 4142 Münchenstein |
Webseite | www.rssm.ch |
SPIELGRUPPE | FRÖSCHLI |
Zeit | Mo, Mi und Fr 9.00 – 11.30 Uhr |
Leitung | Mareva Spichty, Tel. 061 411 33 40 mareva.spichty@virtualworld.ch |
Adresse | Bonhoeffer Stube Gruthweg 1, 4142 Münchenstein |
Webseite | www.spielgruppe-fröschli.ch |
SPIELGRUPPE | LANGE HEID |
Zeit | Mo – Do 8.30 – 11.30 Uhr |
Leitung | Ümmü Özkan Tel. 078 753 03 64 Nese Duran Tel. 076 508 06 64 spielgruppe-langeheid@gmx.ch |
Adresse | Schulhaus Lange Heid Äussere Lange Heid 15, 4142 Münchenstein |
SPIELGRUPPE | ZAUBERZWÄRGLI |
Zeit | Mo – Do 8.30 – 11.30 Uhr |
Leitung | Virginia Eucalipto, Tel. 076 472 62 15 Claudia Ivanovic spielgruppe-zauberzwaergli@hotmail.com |
Adresse | Hauptstrasse 37, 4142 Münchenstein |
Webseite | www.spielgruppezauberzwaergli.ch |
SPIELGRUPPE | ZOTTELBÄR |
Zeit | Mo 13.45 – 16.00 Uhr Di, Mi, Do, Fr 8.45 – 11.30 Uhr |
Leitung | Claudia Raas, Tel. 061 411 87 56 Romina Landolt spielgruppe-zottelbaer@ebmnet.ch |
Adresse | Kindergarten Teichweg Teichweg 15, 4142 Münchenstein |
LUDOTHEK MÜNCHENSTEIN – Ausleihe von Spielen und Spielsachen
Gesellschaftsspiele — Puzzles — Lernspiele Spielsachen — Kasperlitheater — Fahrzeuge Grosspiele — Schokokopfschleuder — etc.
Wir suchen laufend ehrenamtliche MitarbeiterInnen, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ort | Stockackerstrass 30, 1. Stock rechts 4142 Münchenstein |
Zeiten | Dienstag und Freitag 17.00 – 19.00 Uhr jeden 2. Samstag und 4. Samstag im Monat 11.00 – 13.00 Uhr Während den Schulferien geschlossen |
Kontakt | Tel. 077 429 26 13 ludo-mstein@bluemail.ch |
RUDOLF STEINER SCHULE MÜNCHENSTEIN
Von der Spielgruppe bis zur 9. Klasse: Alles unter einem Dach.
Lernen Sie unsere Schule kennen und geniessen Sie mit uns unsere Anlässe.
Anlässe | Tag der offenen Tür – 22. Januar 2025, Theater 8. Klasse – 31. Jan. / 1. /2. Feb. 2025 Musical – 16./17./18. Mai 2025, Frühlingsfest – 24./25. Mai 2025, Märlifest 18./19. Oktober 2025 |
Ort | Rudolf Steiner Schule Gutenbergstr. 1, Münchenstein Tel. 061 413 93 73 |
Webseite | www.rssm.ch |
KITA ECKSTEIN – Ihre Kita mit Herz
Suchen Sie ein Betreuungsplatz für Ihr Kind? In unserer Kita sind noch Plätze Frei!
Wir sind ein professionelles und motiviertes Team mit Herz und würden uns freuen, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Wir freuen uns auf Ihren Anruf und vereinbaren gerne einen Besichtigungstermin.
Angebot | Tägl. Betreuung, Mo-Fr von 7.00 – 18.00 Uhr für Kinder ab 3 Mt. bis Ende Primarschule Mittagstisch mit Hausaufgabenhilfe Kinderfreundliche Räumlichkeiten und ein grosser, kindersicherer Garten |
Ort | Kita Eckstein, Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein |
Kontakt | Rebecca Zingg, Tel. 076 297 22 17 kita@kitaeckstein.ch |
Webseite | www.kitaeckstein.ch |
JUGENDTREFF DO IT NOW – Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein
Für alle Jugendlichen ab 11 Jahren. Billard, Döggelikasten, Leinwand zum Gamen und vieles mehr! Und die Sofaecken laden zum Chillen ein, es gibt eine Bar mit Getränken und feinen Snacks. Um 18:00 Uhr gibt es jeweils ein gemeinsames Abendessen mit Pizza, Pasta oder sonstigen jugendkonformen Menus.
Zeit | Jeden Mittwoch (Ausnahme Schulferien) von 16-19 Uhr |
Ort | Lärchenstrasse 3, 4142 Münchenstein |
Kontakt | Michèle Tanner, Tel. 077 267 64 62 m.tanner@refk-mstein.ch |
doitnow_refkmstein | |
Webseite | www.refk-mstein.ch |
FAZ – FAMILIENZENTRUM MÜNCHENSTEIN
Das Familienzentrum Münchenstein (kurz FAZ) ist ein kunterbunter Treffpunkt für Familien und Kindern von 0-6 Jahre. Vernetzung, Miteinandersein, Spielen und der Austausch untereinander stehen dabei im Vordergrund. Zwischen Klein und Gross, zwischen unterschiedlichen Kulturen sowie zwischen bereits verankerten Familien und Neuzuzügern. Es werden Kurse und Vorträge zur Frühförderung und Elternbildung und viele weitere Aktivitäten angeboten.
Zeiten Offener Treff | Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr, Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr An Feiertagen und während den Schulferien geschlossen. |
Kontakt | Veronica Münger, Rosa Abbate-Prontera, info@faz-muenchenstein.ch |
Adresse | FAZ Aeussere Lange Heid 15, 4142 Münchenstein |
Webseite | www.faz-muenchenstein.ch |
Ein buntes Programm mit verschiedenen Anlässen und regelmässigen Angeboten wie z.B. – Kindercoiffeuse – Kreativwerkstatt – Singe mit dä Chline – Kinderyoga mit Daniela Moscatiello – Spiel- und Bewegungslandschaft – Spielnachmittag mit der Ludothek – Besuch des Santiklaus und vieles mehr…
Elternbildung
Dialogische Bilderbuchbetrachtung
Lass uns streiten – Warum Konflikte wichtig sind
Familiäre Systeme – Lebenszyklen und Entwicklungsphasen
Eltern-Kinde-Gruppe «Spiil-Insle»
Für Eltern oder andere Bezugspersonen mit Kindern von ca. 3 Monaten bis 3 Jahren.
Zeiten | Jeweils freitags von 10.00 bis 11.30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich |
Kosten | Fr. 25.- pro Morgen, zahlbar pro Quartal |
Kontakt | Lilian Künzler lilian@eltern-kind-gruppe-muenchenstein.ch |
Webseite | www.faz-muenchenstein.ch |
Sprach- und Begegnungstreff für Frauen, Rotes Kreuz
Zeiten | Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.30 Uhr |
Bemerkung | kostenloser Kinderbetreuung im FAZ |
Aktuelle Öffnungszeiten und Details (einzelne Angebote mit Unkostenbeitrag) über unsere Angebote werden immer aktuell auf unserer Webseite unter www.faz-muenchenstein.ch ausgeschrieben. Viel Spass beim Reinschnuppern!
FAMILIENFORUM MÜNCHENSTEIN
Das Familienforum Münchenstein ist ein Verein, welcher mit Kursen, Vorträgen und weiteren Angeboten Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützt sowie Kontaktmöglichkeiten für Eltern und Kinder schafft.
Kontakt | Familienforum Rita Zumbrunnen Postfach 530, 4142 Münchenstein Tel. 077 535 20 90 famforumm@gmail.com |
Webseite | www.famforum.ch |
Haben Sie Lust, aktiv oder passiv das Familienforum-Team zu unterstützen? Neue Aktiv- und Passivmitglieder sind herzlich willkommen. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 30.-. Als Mitglied erhalten Sie jährlich eine einmalige Ermässigung von 10% auf einen Kurs.
Allgemeine Bedingungen für Veranstaltungen, Vorträge und Kurse
Die Anmeldungen sind verbindlich und müssen bei der betreffenden Kontaktperson per Telefon/E-Mail erfolgen. Bei unabgemeldetem Nichterscheinen behalten wir uns das Recht vor, den vollen Betrag einzufordern. Für Abmeldungen bis 2 Tage vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 10.-; bei späterem Abmelden verrechnen wir den vollen Kursbetrag. Wir erlauben uns, sofern zu wenig Anmeldungen eingehen, den Kurs bzw. Vortrag abzusagen. Das Familienforum Münchenstein übernimmt keine Haftung bei Unfällen und Verlusten. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Das Familienforum Münchenstein übernimmt keine Haftung bei Unfällen und Verlusten. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
WICKEL /AUFLAGEN FÜR KINDER – FAMILIENFORUM MÜNCHENSTEIN
Medizinische Wickel / Auflagen sind eine bewährte, sanfte und alte Methode zur Unterstützung der Gesundheit von Kindern bei verschiedenen Beschwerden. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Wickel / Auflagen sicher und effektiv bei Fieber, Bauchschmerzen, Erkältungen und anderen alltäglichen Beschwerden angewendet werden können.
Inhalt des Kurses
• Wickel / Auflagen: Wirkung und Anwendung
• Benötigte Materialien: Wie kann ich einfach und kostengünstig Wickel / Auflagen anfertigen
• Wirkstoffe: Was für Wirkstoffe kann ich für was nutzen und wie kann ich diese auch selber herstellen
• Herstellung: Selber Austesten und eigene Erfahrungen sammeln
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Erzieher, die Interesse an der Anwendung von Wickel / Auflagen im Alltag haben und den Wunsch, ihren Kindern auf natürliche Weise zu helfen.
Datum | Samstag, 10. Mai 2025 |
Zeit | 9.00 bis 11.30 Uhr |
Ort | Kindergarten Teichweg 15, Untergeschoss |
Kosten | Fr. 35.-, plus Material |
Leitung | Barbara Heinzer, Dipl. Naturheilpraktikerin der Homöopathie ODA AM Psychologische Beraterin, Dipl. Berufsmasseurin i.A. |
Anmeldung | Tel. 077 535 20 90, SMS oder Telefonbeantworter famforumm@gmail.com |
Bemerkung | Während diesem Kurs wird eine Kinderbetreuung angeboten |
HOMÖOPATHIE FÜR KINDER – FAMILIENFORUM MÜNCHENSTEIN
Vom Säugling bis zum Teenager
Erfahren Sie, wie die Homöopathie sicher und effektiv im Alltag für Ihre Kinder eingesetzt werden kann. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der homöopathischen Behandlung und zeigt, wie Sie häufige Kinderkrankheiten und -beschwerden selber behandeln können.
Inhalt des Kurses
• Einführung in die Homöopathie: Was ist Homöopathie und wie wirkt sie?
• Die wichtigsten Mittel für Kinder: Wie erkenne ich das passende homöopathische Mittel?
• Die verschiedenen Kindertypen: Was sind Konstitutionsmittel?
• Anwendung bei häufigen Kinderbeschwerden: Erkältungen, Bauchschmerzen, Fieber, Zahnen, Unruhe, Ängste und Schlafprobleme.
• Sicherer Umgang mit Homöopathie: Dosierung, Einnahme und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
• Homöopathische Hausapotheken für Kinder: Welche Mittel sollten immer griffbereit sein?
• Spagyrik: Ergänzung zur homöopatischen Behandlung
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Erzieher, die Interesse an der Anwendung von Homöopathie im Alltag haben und den Wunsch, ihren Kindern auf natürliche Weise zu helfen.
Datum | Samstag, 12. April 2025 |
Zeit | 9.00 bis 11.30 Uhr |
Ort | Kindergarten Teichweg 15, Untergeschoss |
Kosten | Fr. 35.-, plus Material |
Leitung | Barbara Heinzer, Dipl. Naturheilpraktikerin der Homöopathie ODA AM |
Anmeldung | Tel. 077 535 20 90, SMS oder Telefonbeantworter famforumm@gmail.com |
Bemerkung | Während diesem Kurs wird eine Kinderbetreuung angeboten |
SPIELGRUPPE ZOTTELBÄR – FAMILIENFORUM
Kinder ab 3 Jahren, die gerne in fröhlicher Gesellschaft spielen, basteln, singen und Geschichten hören, sind bei uns herzlich willkommen.
Zeiten | Mo, 13.45 – 16.00 Uhr Di, Mi, Do, Fr 08.45 – 11.30 Uhr |
Kosten | Fr. 27.- pro Morgen Fr. 22.- pro Nachmittag zahlbar pro Quartal |
Ort | Kindergarten Teichweg 15, 4142 Münchenstein Untergeschoss |
Leitung | Claudia Raas und Romina Landolt Spielgruppenleiterinnen SSLV |
Anmeldung | Claudia Raas Tel. 061 411 87 56 spielgruppe-zottelbaer@ebmnet.ch |
SCHWEIZERISCHES ROTES KREUZ – Kanton Baselland
Engagieren auch Sie sich!
Für Kinder, Familien und erwachsene Geflüchtete, die in Münchenstein wohnen, suchen wir Freiwillige für wöchentliche oder 14-tägige Treffen. Wir beraten Sie auf Ihre Aufgaben und begleiten Sie persönlich während Ihres Einsatzes.
Auch Sie profitieren!
Freiwilligenarbeit unterstützt Ihr Wohlbefinden, indem Sie Ihre Fähigkeiten sinnstiftend einsetzen für ein gutes Zusammenleben in Münchenstein, Kontakte knüpfen und wertvolle Erfahrungen gewinnen.
Gerne geben wir unverbindlich Auskunft.
Kontakt | freiwillige@srk-baselland.ch Tel. 061 905 82 00 |
Webseite | www.srk-baselland.ch/freiwillige |